Was sollte man wissen, wenn man im Ausland arbeiten möchte?

Arbeiten im Ausland – was ist zu beachten?

Immer mehr Österreicher im erwerbsfähigen Alter reicht der heimische Horizont nicht mehr aus, sodass sie mit dem Gedanken spielen, einen Job im Ausland anzutreten. Um diesen Schritt erfolgreich zu vollziehen, bedarf es allerdings mehr als purer Abenteuerlust.

Denn eine Anstellung im Ausland ist mit vielen Aufgaben und Anforderungen verbunden, die es zu meistern gilt. Dieser Ratgeber beschreibt die wichtigsten Fakten und stellt weitere Hilfen zum Arbeiten im Ausland in Aussicht.

Ein Auslandsjob verbessert die Sprachkenntnisse und wertet den Lebenslauf auf! (link)

Warum ist ein Job im Ausland interessant?

Ein Job im Ausland bringt eine grundlegende Veränderung der Lebensumstände mit sich. Auf beruflicher Ebene kann dieser Umstand mit den folgenden Vorteilen verbunden sein:

  • Verbesserung der Sprachkenntnisse.
  • Aufbau eines globalen Netzwerks.
  • Bessere Job- und Karrierechancen.
  • Ortsunabhängiges Arbeiten.
  • Verbindung beruflicher Ziele mit persönlichen Interessen.
  • Erweiterung des Horizonts.
  • Aufwertung des Lebenslaufes.
  • Mehr Selbständigkeit und Unabhängigkeit.
  • Höheres Einkommen.
  • Niedrige Lebenshaltungskosten.

Welche Nachteile können mit einer Arbeit im Ausland verbunden sein?

Eine Beschäftigung im Ausland kann allerdings auch einige Nachteile mit sich bringen, deren sich zukünftige Expats bewusst sein sollten:

  • In manchen Ländern kann der Aufenthalt als Kulturschock empfunden werden.
  • Negative Auswirkungen auf die Rentenbeiträge.
  • Außerhalb der Europäischen Gemeinschaft kann ein langfristiger Aufenthalt (Visum) problematisch werden.
  • Bürokratische Hindernisse aufgrund der Arbeitserlaubnis und der Anerkennung von Berufsabschlüssen.
  • Niedrigerer Lebensstandard als in Österreich.
  • Verlust des sozialen Umfelds.

Welche Berufe sind im Ausland gefragt?

Jedes Land hat den Arbeitsmarkt betreffend seine spezifischen Anforderungen. Es sind vor allem die folgenden Gewerbe, mit denen ein Neustart im Ausland gelingen kann:

  • Gastronomie, Hotellerie und Tourismus
  • IT-Branche
  • Handwerk
  • Baugewerbe
  • Finanzsektor
  • Management und Unternehmensberatung
  • Pädagogische Tätigkeitsfelder
  • Medizinische Berufe

Checkliste für Jobsuchende im Ausland

Wer sich unsicher fühlt, ob er die Eignung für einen Job im Ausland besitzt, sollte sich diese Fragestellungen zu Gemüte führen:

  • Ist ein aufgeschlossenes, kontaktfreudiges und weltoffenes Naturell gegeben?
  • Sind die Anforderungen für eine Arbeitsgenehmigung erfüllt?
  • Sind die Sprachkenntnisse ausreichend?
  • Gibt es gesundheitliche Probleme?
  • Gibt es Vorstrafen?
  • Ist man in Besitz einer abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder einer ausreichenden Berufserfahrung?
  • Stehen genügend finanzielle Reserven zur Verfügung?
  • Ist das Talent für eine gewissenhafte Planung und deren Umsetzung vorhanden?

Voraussetzungen für einen Auslandsjob

Damit der Wunsch nach einer Beschäftigung im Ausland realisiert werden kann, müssen vorab einige Aspekte geklärt werden.

Visum und Arbeitsgenehmigung im Ausland

Dabei ist zu unterscheiden, ob das Zielland innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union (EU) liegt. Innerhalb der EU ist es einfach, eine Anstellung zu finden. Österreicher besitzen ein uneingeschränktes Aufenthalts- und Arbeitsrecht. Probleme gehen nur von fehlenden Sprachkenntnissen und der ungewohnten kulturellen Umgebung aus.

Im außereuropäischen Ausland ist der Erhalt einer Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung mit höheren Hürden verbunden. Oftmals ist die Vorlage eines gültigen Arbeitsvertrags erforderlich. Auswanderungswillige Arbeitnehmer werden nicht darum herumkommen, sich bei der hiesigen Botschaft des Ziellandes ausführlich über die Anforderungen zu informieren.

Steuerpflicht

Eine weitere Problematik bringt die Steuerpflicht mit sich. Dabei gilt es, sich vorab kundig zu machen, um etwaige Steuernachzahlungen sowohl in Österreich als auch im Zielland zu vermeiden. Im Fall einer Beschäftigung im Ausland sind zwei Aspekte besonders wichtig:

  • Die Steuerpflicht fällt dort an, wo der Hauptwohnsitz und der Lebensmittelpunkt (steuerliche Ansässigkeit) des Betreffenden angesiedelt sind. Im Allgemeinen ist das in dem Land, wo sich länger als 183 Tage im Jahr aufgehalten wird.
  • Besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Österreich und dem Zielland? Ein solches hat Österreich mit etwa 90 Staaten abgeschlossen und verhindert, dass das Einkommen in beiden Ländern versteuert werden muss. 

Stellenangebote finden

Um offene Stellen im Ausland zu finden, gibt es hierzulande eine ganze Reihe von Anlaufstellen:

  • Jobbörsen, die auf die Arbeitsuche im Ausland spezialisiert sind.
  • Service für Arbeitsuchende (AMS)
  • Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn
  • Europäische Dokumentationszentren.
  • Industrie- und Handelskammern (IHK) in Österreich und dem Zielland.

Für die damit verbundene Bewerbung ist es nicht zu empfehlen, einfach das österreichische Bewerbungsanschreiben in die Sprache des Ziellandes zu übersetzen. Die meisten Länder haben ihre eigenen Formate und Standards, die vom hiesigen Szenario deutlich abweichen können.