Return on Education (RoE)

engl.: Return on Education

Methode zur Bewertung von eLearning-Maßnahmen (-> eLearning).

Der Einsatz von eLearning-Maßnahmen hat in Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich (-> Fort und Weiterbildung) stark an Bedeutung gewonnen. Dies gilt besonders dann, wenn solche Maßnahmen einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten sollen. Becker und Ciittiber (2000) merken an, dass die in diesem Zusammenhang auftretenden Unsicherheiten über die Effekte von Weiterbildung und Kostendruck den Zwang zur Erfolgs- und Kostenkontrolle erhöhen. Im Rahmen des betrieblichen -> Bildungscontrollings wird eine (unter der Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen Aspekten) Bewertung von eLearning-Maßnahmen vorgenommen. Dies kann durch Schätzung des (finanziellen) Vorteils aus dem eingesetzten Kapital zu einer klaren Alternative erfolgen.

Der Return on Education (RoE) ist eine Kennziffer, die sich an der dem Prinzip des Gewinnziels orientierenden Kennziffer -> Return on Investment (RoI) anlehnt, die Staudt et al. (2003) als einen geeigneten Ansatz ansehen. Der RoI misst die Rentabilität beziehungsweise Ertragskraft des investierten Kapitals und kann zur Beurteilung der erwirtschafteten Kapitalverzinsung beziehungsweise des Rückflusses des investierten Kapitals in einer Periode herangezogen werden. Diese können als ein wichtiges Kriterium zur Messung und Analyse des (Unternehmens-) Erfolgs angewendet werden, wobei Kieser und Nikolai (2002) anmerken, dass der Gehalt ihrer Aussagekraft je nach Branche oder Unternehmen unterschiedlich zu bewerten ist und an vielerlei Stellen empirische Beweise fehlen beziehungsweise nicht geführt werden können.

Wöhe (2000) stellt fest, dass die Ausgestaltung von RoI-Kennziffern sehr unterschiedlich erfolgen kann. Alle Ansätze basieren jedoch darauf, dass der Rückfluss aus einer Investition durch die Investition selbst geteilt wird. Ein passender Ansatz zur Ermittlung des RoE wäre demnach unter anderem, dass die Zeitspanne (i. d. R. gemessen in Jahren) bestimmt wird, die eine Investition (bzw. die Bildungs-Investition) benötigt, um sich zu amortisieren.